Das Starten eines Fitnessprogramms dürfte einer der besten Dinge sein, die du für deine Gesundheit machen kannst.
Immerhin kann körperliche Bewegung dein Risiko auf chronische Erkrankungen reduzieren, dein Gleichgewicht und deine Koordination verbessern, beim Abnehmen helfen und sogar deinen Selbstwert erhöhen.
Das US-Bundesministerium für Gesundheit und Human Services empfiehlt, dass gesunde Erwachsene Konditionstraining und Krafttraining in ihren Fitnessplan einplanen, im Besonderen:
- Mindestens 150 Minuten gemäßigtes Konditionstraining oder 75 Minuten intensives Konditionstraining pro Woche
- Krafttraining mindestens zweimal pro Woche
Regelmäßige Übungen können beim Abnehmen helfen, dein Risiko von Herzerkrankungen reduzieren sowie deine Knochen und Muskeln stärken.
Aber falls du seit längerer Zeit nicht trainiert hast und Gesundheitsprobleme hast, dann solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du deine neue Fitness Routine beginnst.
Wenn du dein persönliches Fitnessprogramm erstellst, dann solltest du deine Fitnessziele berücksichtigen.
Denke über deine Sport-Vorlieben und Abneigungen nach und notiere deine persönlichen Fitnesshürden.
Danach überlege dir Strategien, um dein Fitnessprogramm auf Kurs zu halten.
Das Starten eines Fitnessprogramms ist eine wichtige Entscheidung, aber es muss kein überwältigendes sein.
Durch sorgfälltiges Planen und richtigem Tempo, kannst du Fitness zu einer gesunden Gewohnheit machen, die lebenslang anhält.